Navigation Reservierung

Bestellung – Warenkorb

Pack cadeau de cosmétiques pour la bière 1 Pack cadeau de cosmétiques pour la bière 1 1390 CZK / Stück Produkt aus dem Warenkorb entfernen 1390 CZK
Bagno di birra per 3-4 persone (3 bagni) Bagno di birra per 3-4 persone (3 bagni) 7990 CZK / Stück Produkt aus dem Warenkorb entfernen 7990 CZK
Železná propiska Bernard Železná propiska Bernard 190 CZK / Stück Produkt aus dem Warenkorb entfernen 190 CZK
Shampoing à la bière 200ml (verre) Shampoing à la bière 200ml (verre) 590 CZK / Stück Produkt aus dem Warenkorb entfernen 590 CZK
portachiavi Bernard portachiavi Bernard 79 CZK / Stück Produkt aus dem Warenkorb entfernen 79 CZK
Liefermethode
Zahlungsmethode
Versandkosten und Zahlung 0 CZK
Gesamtpreis 10239 CZK

Fehlt Ihnen sonst noch etwas?


Personenbezogene Daten


Geschichte der Bierbäder

Das Spa an sich entstand vor 4.000 Jahren in Indien. Auch die alten Chinesen und Ägypter kannten die wohltuende Wirkung des Spas auf den menschlichen Körper. Die Geschichte der Bierherstellung reicht bis ins 7. Jahrtausend v. Chr. zurück, als Bier vermutlich zufällig von den alten Sumerern entdeckt wurde. Sie verwechselten das Getreide, das sie anbauten, und das Prinzip der Fermentation wurde erfunden.

Die Verbindung zwischen Bier und Bädern ist offiziell seit dem Mittelalter bekannt, als aus Quellen das Wissen über die wohltuenden Wirkungen des Badens in Bier belegt wurde. Die vorbeugenden Effekte von Bierbädern waren zu dieser Zeit bereits entdeckt.

x

Geschichte der
Bier- und Malzproduktion

Die Geschichte der Bierproduktion reicht bis ins 7. Jahrtausend v. Chr. zurück, als Bier von den alten Sumerern eher zufällig entdeckt wurde. Die Methode der Bierherstellung begann durch die schlechte Lagerung des angebauten Getreides. Das Getreide wurde in Tongefäßen aufbewahrt, in die Wasser gegossen wurde, und so wurde das Prinzip der Fermentation entdeckt.

Der Produktionsprozess ist über Jahrhunderte unverändert geblieben – alles beginnt mit dem Mahlen des Malzes und dem anschließenden Brauen des Bieres. Die Würze wird dann gekühlt und mit vermehrter Hefe versetzt, gefolgt von der Hauptgärung. Dieses halbfertige Bier wird in Bierbehälter gefüllt, wo das Bier lagert und reift. Nachdem das Bier gelagert und gereift ist, wird es kieselsäure- und mikrobiologisch filtriert. Hier freuen sich alle Bierliebhaber, denn nach diesen Verfahren wird das Bier abgefüllt und versandt.

x