Navigation Reservierung



Massagen

Neben dem Bernard Beer Spa möchten wir Ihnen auch unser Angebot verschiedener Massagearten vorstellen.

Schwedische Massage

Die schwedische Massage besteht aus einer Reihe von spezifischen Massagebewegungen: Kneten, Gleiten, Reiben oder Kneten. Traditionell umfasst sie jedoch auch passive und aktive Gelenkbewegungen sowie Dehn- und Beugeübungen. Diese Massage fördert die Gesundheit, regeneriert den Körper, lindert Stress und Nervenspannungen, stärkt das Immunsystem und hilft allgemein, den Körper zu entlasten (besonders nach hoher körperlicher Belastung). Diese Massageart gilt manchmal als eher beruhigend denn als direkt therapeutisch. Wir können sie jedem sehr empfehlen, der seine erste Massage ausprobieren oder totale Körperentspannung genießen möchte.

Sportmassage

Sportmassage ist eine der intensiveren und tieferen Massagen. Die Massage hilft einer Person, sich auf eine Leistung vorzubereiten oder beschleunigt im Gegenteil den Erholungsprozess nach einer Leistung. Sie lindert auch Müdigkeit und Schwellungen, reduziert Muskelverspannungen, spült angesammelte Giftstoffe aus den Muskelfasern und verbessert die Durchblutung.

Hot-Stone-Massage

Hot-Stone-Massage ist eine entspannende Massageart. Diese Behandlung verwendet eine Kombination aus vorgewärmten Lavasteinen und Massagetechniken. Diese Art der Massage hat nicht nur psychologische, sondern auch körperliche Vorteile. Sie stärkt das Immunsystem, unterstützt die Behandlung von schlechter Gesundheit und Entgiftung, regt die Durchblutung an, entspannt verspannte Muskeln, und die Wärme der Steine ermöglicht es dem Masseur, die Gewebe tief im Körper effektiver zu durchdringen.

Gesichts-, Hals- und Dekolleté-Massage

Diese Massage ist sehr entspannend und hilft, Verspannungen im Körper und Stress abzubauen. Ziel dieser Massage ist eine bessere Durchblutung und Hautregeneration, Elastizität, die Reduzierung von Gesichtsfalten sowie die Entspannung der Muskeln im Gesicht, Hals und Dekolleté. Für die Massage wird eine speziell für die Gesichtsmassage entwickelte Creme verwendet.

Aromatherapie-Massage

Aromatherapie-Massage ist eine Kombination aus sanften Entspannungstechniken mit der Verwendung von ätherischen Ölen. Während der Massage werden diese ätherischen Öle in die Haut aufgenommen, und durch das Einatmen ihres Aromas werden Gehirnfunktionen stark stimuliert. Infolgedessen wird der Geist beruhigt, harmonisiert und das limbische System positiv beeinflusst. Bei Menschen mit empfindlicher Haut können einige Öle allergische Hautreaktionen hervorrufen. Daher ist es besser, sich bei der Auswahl eines ätherischen Öls im Voraus mit dem Masseur abzusprechen.

Paarmassage

Dies ist eine gleichzeitige Massage von zwei Kunden in einem Raum, bei der beide Masseure gleichzeitig arbeiten. Jeder Kunde kann eine individuelle Massage nach seinen persönlichen Wünschen vereinbaren. Diese Art der Massage wird für diejenigen empfohlen, die gemeinsame Massagen bevorzugen.


Entspannende Ölmassage - 60 Minuten 1700 CZK / 75 EUR
Sportmassage - 60 Minuten 1800 CZK / 80 EUR
Aromatherapie-Massage - 60 Minuten 1800 CZK / 80 EUR
Massage 2 Personen - 60 Minuten 3200 CZK / 139 EUR


Wählen Sie eine unserer Dienstleistungen undErleben Sie das Bierspa selbst

Reservierung

Geschichte der Bierbäder

Das Spa an sich entstand vor 4.000 Jahren in Indien. Auch die alten Chinesen und Ägypter kannten die wohltuende Wirkung des Spas auf den menschlichen Körper. Die Geschichte der Bierherstellung reicht bis ins 7. Jahrtausend v. Chr. zurück, als Bier vermutlich zufällig von den alten Sumerern entdeckt wurde. Sie verwechselten das Getreide, das sie anbauten, und das Prinzip der Fermentation wurde erfunden.

Die Verbindung zwischen Bier und Bädern ist offiziell seit dem Mittelalter bekannt, als aus Quellen das Wissen über die wohltuenden Wirkungen des Badens in Bier belegt wurde. Die vorbeugenden Effekte von Bierbädern waren zu dieser Zeit bereits entdeckt.

x

Geschichte der
Bier- und Malzproduktion

Die Geschichte der Bierproduktion reicht bis ins 7. Jahrtausend v. Chr. zurück, als Bier von den alten Sumerern eher zufällig entdeckt wurde. Die Methode der Bierherstellung begann durch die schlechte Lagerung des angebauten Getreides. Das Getreide wurde in Tongefäßen aufbewahrt, in die Wasser gegossen wurde, und so wurde das Prinzip der Fermentation entdeckt.

Der Produktionsprozess ist über Jahrhunderte unverändert geblieben – alles beginnt mit dem Mahlen des Malzes und dem anschließenden Brauen des Bieres. Die Würze wird dann gekühlt und mit vermehrter Hefe versetzt, gefolgt von der Hauptgärung. Dieses halbfertige Bier wird in Bierbehälter gefüllt, wo das Bier lagert und reift. Nachdem das Bier gelagert und gereift ist, wird es kieselsäure- und mikrobiologisch filtriert. Hier freuen sich alle Bierliebhaber, denn nach diesen Verfahren wird das Bier abgefüllt und versandt.

x